Medienecho
31.1.2025
TESTBERICHT VON MOTORPROFIS.AT
Der neue Dacia Bigster - ein SUV, der im C-Segment antritt: Vorstellung und erste Sitzprobe.
Optisch erinnert der Bigster an eine größere Version des Dacia Duster, mit einer steilen Front, einer robusten Seitenlinie und einem massiven Auftreten. Das Design verwendet Recycling-Materialien wie „Starkle“ und hat clevere Details wie einen durchgefärbten Unterfahrschutz, der weniger anfällig für Steinschläge ist.
Im Innenraum bietet der Bigster viel Platz und Komfort, auch für große Passagiere. Das Panorama-Schiebedach trägt zur optischen Weitläufigkeit bei. Insgesamt zielt Dacia mit dem Bigster darauf ab, nicht nur durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch Status und Prestige zu überzeugen. Der Bigster ist 4,57 Meter lang. Er bietet viel Platz für Passagiere und hat mit 667 Litern das größte Kofferraumvolumen seiner Klasse. Preislich bewegt er sich zwischen 24.000 und 33.000 Euro.
Fazit: der Dacia Bigster glänzt mit viel Platz und einem coolen Look, für kleines Geld.
Artikel auf www.motorprofis.at vom 31.01.2025
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Der neue Dacia Biester kann ab sofort bestellt werden und hat viel zu bieten.
Der Dacia Bigster ist ab sofort bestellbar und bietet drei Motorisierungen: den TCe 140, den Hybrid 155 und den TCe 130 4×4. Der TCe 140 hat 140 PS und ein 6-Gang-Schaltgetriebe, während der Hybrid 155 eine Systemleistung von 156 PS bietet und mit einem Multi-Mode-Automatikgetriebe ausgestattet ist. Der TCe 130 4×4 ist die Allradversion mit 130 PS.
Preislich beginnt das Basismodell TCe 140 Expression bei 23.990 Euro, der Hybrid 155 bei 27.990 Euro und der Allradler bei 28.590 Euro. Die Top-Ausstattungsvariante Extreme bietet zusätzliche Features wie ein Navi, ein 3D-Sound-System und ein elektrisches Panorama-Glasdach.
Der Dacia Bigster zeichnet sich durch sein modernes und bulliges Design sowie eine umfangreiche Serienausstattung aus, die unter anderem einen 10,1-Zoll-Touchscreen, 17-Zoll-Alufelgen und eine 2-Zonen-Klimaautomatik umfasst.
Fazit: Der Dacia Bigster hat unter anderem viel Platz und ein modernes Design zu einem sensationellen Preis zu bieten!
Artikel auf autoguru.at vom 13.01.2025
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Nachdem der Duster den SUV-Markt revolutioniert hat, bringt Dacia nun den nächsten Giganten auf die Straße: den Dacia Bigster. Mit mehr Platz, mehr Ausstattung und dem bewährten Dacia-Preis-Leistungs-Verhältnis tritt der Bigster ins C-SUV-Segment ein und stellt eine ernsthafte Konkurrenz dar.
Der Bigster beeindruckt mit einer Länge von 4,57 Metern, einer Breite von 1,81 Metern und einer Höhe von 1,71 Metern. Der Radstand beträgt komfortable 2,70 Meter, was für großzügigen Innenraum sorgt. Der Kofferraum bietet nun 667 Liter Volumen, ideal für Familien und Abenteurer.
Die Ausstattungsliste des Bigster lässt kaum Wünsche offen: Adaptiver Tempomat, elektrischer Fahrersitz, elektrische Heckklappe und ein Glas-Schiebedach sind nur einige der Highlights. Auch eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein 10-Zoll-Tachodisplay sind mit an Bord. Besonders clever ist der neu konstruierte Heckklappenantrieb, der Gewicht und Kosten spart.
Motorentechnisch bietet der Bigster einen neuen 155 PS starken Vollhybrid-Antrieb, der einen 1,8-Liter-Vierzylinder mit einem 50 PS starken Elektromotor kombiniert. Daneben gibt es einen 130 PS starken Dreizylinder mit Allradantrieb und Handschaltung sowie einen 140 PS starken Mildhybrid.
Die Preise starten bei rund 25.000 Euro für die Verbrenner-Version, während die Vollhybrid-Variante ab etwa 30.000 Euro erhältlich sein wird. Die vollausgestattete Version dürfte bei etwa 35.000 Euro liegen. Verkaufsstart ist Ende des Jahres, die ersten Auslieferungen folgen im Frühjahr.
Fazit: Der neue Dacia Bigster beweist wieder mal ein unfassbares Preis-Leistungsverhältnis und lässt dabei keine Wünsche offen. Verpassen Sie also auf keinen Fall den Verkaufsstart!
Artikel auf autoguru.at vom 09.10.2024